Informationen

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: 

fachkraeftebuendnis@allianz-fuer-die-region.de

Kerstin Schläger
Tel.: +49 (0)531 1218 - 163
 

Dr. Herbert Heinecke
Tel.: +49 (0)531 1218 - 147
 

Simone Lange
Tel.: +49 (0)531 1218 - 138
 

Im Rahmen des Förderprogramms „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung können Projekte zur Fachkräftesicherung und -gewinnung anteilig finanziert werden. Die Bewilligung durch die NBank erfolgt unter maßgeblicher Berücksichtigung der Stellungnahme des Fachkräftebündnisses SüdOstNiedersachsen. Mit dem Beratungsbüro Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen bietet das Bündnis Antragstellern Unterstützung an: Projektträger werden von der Idee bis zur Antragstellung begleitet, so dass sie von regionalen Erfahrungen und Netzwerken profitieren und förderfähige Antragsunterlagen einreichen können.


Gefördert werden Vorhaben, die der Verbesserung regionaler Strukturen zur Fachkräftesicherung, der Qualifizierung von Arbeitslosen zur Deckung des Fachkräftebedarfs und der Weiterbildung von Beschäftigten dienen.  Die Verankerung der Querschnittsziele „Gleichstellung der Geschlechter“, „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“, „Nachhaltige Entwicklung“ und „Gute Arbeit“ muss im  Beitrag Berücksichtigung finden.

Interessierte Projektträger können sich jederzeit an die Geschäftsstelle des Fachkräftebündnisses wenden und einen Beratungstermin vereinbaren. Für die Unterstützung durch das Fachkräftebündnis ist ein Beratungstermin obligatorisch.

Mehr...

Arbeitsweise Fachkräftebüro

 

 

Das Team des Fachkräftebüros: Simone Lange, Kerstin Schläger, Dr. Herbert Heinecke

Förderung

Im Rahmen des Fachkräftebündnisses SüdOstNiedersachsen wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Landes Niedersachsen gefördert.