05.07.2022

Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen präsentiert sich beim 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff | Industrie

Expert:innen diskutierten über Fachkräftebedarf zum Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft

Die Geschäftsstelle des Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen informiert über Fördermöglichkeiten

Wie kann eine CO2-arme Industrie durch den Einsatz von Wasserstoff entstehen? Und welche Fachkräfte und Qualifikationen werden hierfür benötigt? Darüber diskutierten am Dienstagnachmittag (05.07.2022) rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft beim 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff, das am Wasserstoff Campus Salzgitter und via Livestream stattfand. Die besondere Bedeutung qualifizierter Fachkräfte hob Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier in seinem digitalen Grußwort hervor: „Das Thema Wasserstoff gewinnt nicht nur hier in Salzgitter, sondern in ganz Niedersachsen und weltweit rasant an Bedeutung. Wir haben in unserem Bundesland beste Voraussetzungen für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Doch dieser hängt auch entscheidend von gut qualifizierten Fachkräften ab. Insofern begrüße ich außerordentlich, dass sich das Dialogforum damit befasst“.

Im Anschluss an das Grußwort führten Christoph Imdahl, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, und Gerrit Wolske, Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen der Bundesagentur für Arbeit, in das Thema der Veranstaltung ein. Es folgten zwei Impulsvorträge von Martin Zappe, SALCOS Salzgitter AG, und Marleen Marks, Wasserstoff HAzwei GmbH. Marleen Marks diskutierte im Anschluss bei einem Podiumsgespräch mit seinem Vorredner Gerrit Wolske sowie Christoph Imdahl, Fraunhofer IST, und Stephan Prigge, nass magnet GmbH, über die Rolle und Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Branche. Anschließend stellten Kerstin Schläger (Geschäftsstelle Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen), Hinrich Weis, beide Allianz für die Region, Dr. Jan Beuscher, Technische Universität Braunschweig, Christoph Lenz, IHK Lüneburg-Wolfsburg und Dr. Ruggero Maria Capperucci, Uni Oldenburg, ihre Wasserstoffprojekte und Aktivitäten als konkrete Lösungsansätze vor. Vier der vorgestellten Projekte profitieren bereits von der Förderung zur Unterstützung regionaler Fachkräftebündnisse.

Alle machten dabei deutlich, dass der Aufbau qualifizierter Fachkräfte für Niedersachsen als Industriestandort besonders gefordert ist. Gleichzeitig wurde durch einen Rückblick von Armin Maus, Autostadt GmbH, deutlich, dass Wissen und erste Erfahrungen in vielen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette bereits aufgebaut werden. Im Mai hatten Politik, Wirtschaft und Wissenschaft während einer Ausstellung und Gesprächsforen unter dem Titel „Energiewende Niedersachsen“ in der Autostadt bereits ein klares Zeichen gesetzt, das Thema Wasserstoff weiter systematisch zu betrachten. Die Beteiligten des 2. Dialogforums untermauerten dieses Signal in ihren Beiträgen.

Die beiden Moderatoren Thomas Ahlswede-Brech, Allianz für die Region, und Dr. Oliver Fuchs, Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, fassten am Abend zusammen, dass der Fokus künftig verstärkt auf dem Qualifizierungsbedarf entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter identifiziert werden müsse, um möglichst praxisorientierte Angebote zu schaffen. Dabei spiele auch die Vernetzung von Wissen und Know-how eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung und erfolgreiche Zusammenarbeit der Akteure.

Das Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff wurde auf Initiative eines Netzwerks relevanter Akteure aus Niedersachsen organisiert, die sich mit dem Thema Aus- und Weiterbildung im Bereich Wasserstoff beschäftigen. Dazu zählen unter anderem die Allianz für die Region GmbH; das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig; die Automotive Agentur Niedersachsen; das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft; die Bundesagentur für Arbeit mit der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen; Fraunhofer IST; die Industrie- und Handelskammern Braunschweig und Lüneburg-Wolfsburg; ITS Mobility; das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung; die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.; sowie der Wasserstoff Campus Salzgitter. Im vergangenen Jahr stand das 1. Dialogforum im Zeichen der „Mobilität“. Rund 150 Gäste nahmen online an der Premiere der Veranstaltung teil. Schwerpunkt des 2. Dialogforums stand das Thema Fachkräftebedarf im Produktionssektor.

Zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

Pressefoto (Quelle: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig)

v.l.n.r.: Armin Maus, Autostadt GmbH, Gerrit Wolske, Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen, Dr. Oliver Fuchs, Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Hinrich Weis, Kerstin Schläger, beide Allianz für die Region, Stephan Prigge, nass magnet GmbH, Christoph Lenz, IHK Lüneburg Wolfsburg, Marleen Marks, Wasserstoff HAzwei GmbH, Dr. Rugerro Capperucci, Uni Oldenburg, Dr. Jan Beuscher, TU Braunschweig, Christoph Imdahl, Fraunhofer IST, Thomas Ahlswede-Brech Allianz für die Region